Podcasts sind aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Waren es früher Radiosendungen, über die sich der interessierte Hörer zu diversen Themen informierte, sind es nun Podcasts, die ihm jederzeit und an jedem Ort zum Abruf bereitstehen. Der Vorteil für den Hörer liegt aber nicht nur darin, nicht mehr an feste Sendezeiten gebunden zu sein, sondern auch darin sich einzelne Sendungen ganz nach Bedarf gern auch mehrmals anzuhören oder aber ältere Episoden anzuhören und zu durchstöbern.

Der Vorteil für Marketing Aktivitäten liegt somit klar auf der Hand: Sendungen werden öfter als früher gehört, teilweise auch mit zeitlichem Abstand. Das bedeutet also mehr Werbungsempfänger und eine längerfristige Werbewirkung.
Gerade der WINDKANTE Podcast weist eine lange Halbwertzeit und damit einen langfristigen Bindungsfaktor auf. Hörer können zu Recherchezwecken die Sendungen jederzeit nochmal aufrufen um so z.B. einen bestimmten Beitrag oder ein O-Ton einer bestimmten Person nochmals zu hören und als diesen dann sogar als Quelle zu nutzen. Dann geben nämlich redaktionelle Mitarbeiter einschlägiger Fahrradmedien die Information an interessierte Dritte weiter. Ein weiterer Multiplikator also.
Den WINDKANTE Podcast kann man mit allen üblichen Podcast Apps wie iTunes, Spotify, Deezer etc. empfangen, abonnieren und geniessen.
Inhalt des WINDKANTE Podcasts
Die erste Episode des WINDKANTE Podcast wurde im September 2019 pünktlich unmittelbar vor der Straßenrad-Weltmeisterschaft im britischen Yorkshire veröffentlicht und wurde sofort gut von den Hörern aufgenommen. .
Unter dem Motto, „Alles rund ums Rad“ wollen die Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde nicht nur den professionellen Radrennsport präsentieren, sondern blicken auch in den Nachwuchsklassen hinter die Kulissen und „betreten“ die vielfältigen Böden des Radsports. In den wöchentlich erscheinenden Episoden geht es auch um Tipps zur Technik, Bike-Fitting, Ernährung, Kaufberatung von Fahrrad und Zubehör u.v.m..
Als jahrelange Kommentatoren und Experten für den Radsport beim TV Sender „Eurosport“ genießen die Gründer der WINDKANTE einen hohen Bekanntheitsgrad und Glaubwürdigkeit bei Radsportlern. Diese wichtigen Grundlagen möchten sie nutzen, um die Zuhörerschaft der WINDKANTE weiterhin zu vergrößern und der Top-Podcast für interessierten Radsportler und Fahrradfans zu sein.
Erscheinen der WINDKANTE
Die reguläre Sendung der WINDKANTE gibt es wöchentlich.
Zusätzlich gibt es Sonderbeiträge, in denen Hintergrundstories sowie Tips zur Technik, Bike-Fitting, Ernährung, Kaufberatung von Fahrrad und Zubehör intensiver behandelt werden. Alle Beiträge können über die einschlägigen Podcast Apps und natürlich auch jederzeit über die Webseite www.windkante.org gehört bzw. heruntergeladen werden.